Rad- und Bergtour im Sommer 2019
Radtour
Die Tour auf dem Werse-Radweg wird mit eigenen Rädern gefahren - Start und Ziel ist Dülmen! Die Fahrt findet vom 30.05. bis 02.06.2019 statt, wobei täglich zwischen 40 und 60 Kilometer zurückgelegt werden. Das Gepäck muss dabei selber mitgeführt werden. Übernachten werden wir in guten deutschen Mittelklassehotels. Im Preis von 150 € pro Person sind Übernachtung und Frühstück enthalten, für den Rest hat jeder selber zu sorgen. Nach Möglichkeit wollen wir auf Pättkes, Wirtschaftswegen oder sep. Radwegen fahren. Zur Stärkung werden zwischendurch genügend Pausen eingelegt, wobei eine gewisse Gruppendynamik erwünscht ist. - Die Tour ist leider schon ausgebucht!
Bergtour
Diese Tour findet vom 18.08. bis 23.08.2019 statt. Wir werden mit Kleinbussen, also max. 9 Personen pro Fahrzeug anreisen. Unsere Unterkunft ist ein Mountain Hostel in der Nähe von Oberstdorf mit Halbpension. Von dort aus werden wir Tagestouren bis ins Hochalpine machen. Wenn gewünscht kann man auch eine Rafting Tour oder Canyoning in schönen Schluchten machen. Die Unterkunft ist eine einfache, saubere und zweckdienliche Herberge. Wir werden in Zwei- bis Vierbettzimmer untergebracht sein. Der Preis für die Übernachtung mit Halbpension ist 250 € pro Person, hinzukommen noch ca. 100 € für die An- und Abreise! - Hier sind nur noch Restplätze vorhanden! Anmeldungen nimmt Jürgen Enstrup, Tel. 0162 / 2315935 entgegen.
Spendenübergabe
02.02.2019 - Das „Projekt Rödder 2020“ ist durch die Spende der VR Bank Westmünsterland auf sichere Beine gestellt worden. Währen ihres Vereinsturniers kam Regionsleiter Dirk Gärtner vorbei und übergab die ersten 2000,00€ für ein lobenswertes Projekt. Andre Schürmann und Jürgen Enstrup von der DJK Rödder nahmen die Spende dankend an. Der Vorstand der DJK Rödder ist sich bewusst, dass es noch viel Zeit und Arbeit kosten wird bis man sich dann in Rödder in einer Freilufthalle treffen kann. Aber alle Mitglieder, Freunde und Gönner der DJK Rödder brennen für dieses Projekt, sie identifizieren sich damit und wollen ihren Beitrag leisten, so die Vereinsspitze.
Vereinsmeisterschaften 2019
Siegerfoto der Plätze 1 - 3
52 Spieler von der B-Jugend bis zu den Altherren haben sich am 02.02.2019 in der Sporthalle in Buldern eingefunden, um gemeinsam die Vereins-Hallenmeisterschaften auszuspielen. Insgesamt 6 Mannschaften wuden zusammengestellt, sodass im Turniermodus "Jeder gegen Jeden" die Meistermannschaft ermittelt werden konnte.
An diesem Nachmittag stand die Gemeinschaft und der Spaß im Vordergrund, den offensichtlich auch die Spieler der nicht ganz so erfolgreichen Mannschaften nicht verloren haben.
Sparschwein unterwegs!
„Rödders Spendenmarathon nimmt Fahrt auf“
Nach dem sich das „Rosa Projektschwein“ schon bei den Fußball Hallenstadtmeisterschaften präsentiert hat und auch gut gefüllt wurde, ging es jetzt auf Reisen. Beim Seniorennachmittag am 30.01.2019 im Pfarrheim St. Michael Rödder präsentierten Andre Schürmann und Jürgen Enstrup den interessierten Besuchern ihr Projekt „Rödder 2020“. Wie schon in der Presse berichtet tut sich in Zukunft etwas in Rödder. Aus diesem Grund hat das Orga Team dieser Seniorennachmittage den Vorstand der SG DJK Rödder 1965 eV eingeladen über das Projekt zu berichten.
Nach gut einer Stunde waren alle Zuhörer bestens Informiert und füllten das Schwein mit dem ein oder andern Schein. Zitate wie „Das kommt auch meinem Enkel zugute“ waren oft zu hören. Aber auch „Das muss ich mir dann unbedingt anschauen, wenn es fertig ist“, vielleicht können wir ja auch mal dort Kaffee trinken! Andre Schürmann sagte darauf, nicht nur Kaffee trinken, das kann man auch mit einer Bewegungseinheit / Gedächtnistraining verbinden. Auf dem Bild gibt Dorothe König das „Rosa Projektschwein“ wieder in die Hände von Andre Schürmann.
Schnatgang 2.0 nach Hiddingsel
Am letzten Samstag 26.01.2019 gab es den zweiten Schnatgang in Rödder. Trotz schlechtem Wetters fanden sich 42 Vereinsfreunde mittags am Sportplatz ein um eine Winterwanderung mit Bosseln - Turnier abzuhalten. Bosseln ist eine meist im Winter gespielte Sportart aus dem friesischen Raum. Gespielt wird in zwei Gruppen, es wird eine Strecke von A nach B festgelegt und wie beim Kegeln mit je einer Kugel für jede Gruppe geworfen.
Wer für diese Strecke die wenigsten Würfe hatte ist Sieger. Verlässt die Kugel die befestigte Straße muss von hier der nächste Spieler ansetzen. Bei unserem Turnier haben wir den Punkt B nicht spielerisch erreicht, eine Kugel ist unterwegs verloren gegangen. Somit musste das Spiel an dieser Stelle abgebrochen werden.
Hiddingsel haben wir aber trotzdem erreicht, den der Erste Vorsitzende von SV Vorwärts Hiddingsel Fritz Sauer erwartete uns auf seiner Anlage. Er stellte uns sein neues Schmuckstück den Multifunktionsplatz vor. In seinen Ausführungen betonte er die gute Auslastung und das erweiterte Sportangebot auf dieser neuen Sportfläche. Jürgen Enstrup als Vertreter des Vorstands bedankte sich für die Präsentation und lud den Sportverein Hiddingsel zu sich auf die Anlage Rödder ein, wenn ihre Multifunktionsfläche dann 2020 fertig ist.
Mit den gewonnen Eindrücken aus Hiddingsel fühlten sich die Rödderaner in ihren Bemühungen gestärkt und machten sich wieder auf den Weg in die nahe Heimat. Ausklingen ließ man diesen Tag am Sportplatz in geselliger Runde mit fester und flüssiger Nahrung. So merkte man schon daß ihr Versammlungsraum mit gut 40 Personen besetzt recht eng ist. Aber es wird ja etwas dran getan so die Bemerkung vom Altvorsitzenden Heinz Mertmann.
.
Turniersieg für E 1 - Junioren
Am 16.12.2018 fand die Vorrunde der E-Junioren Hallenkreismeisterschaft in der Sporthalle von Buldern statt. Auch die E1 der DJK Rödder war zu diesem Turnier eingeladen und traf in der Gruppenphase auf Vorwärts Hiddingsel, Brukteria Rorup, Fortuna Seppenrade und SUS Olfen. Die Nachwuchskicker der DJK Rödder konnten alle vier Spiele gewinen. Mit einem Torverhältnis von 26:1 zog die E1 in das Finale ein und traf dort auf die E1 von GW Nottuln. Mit einer sehr überzeugenden Mannschaftsleistung konnte der Gegner mit 3:0 bezwungen werden und die E1 sicherte sich somit den verdienten Turniersieg.
Generalversammlung 2018
Projekt "Rödder 2020" findet deutliche Zustimmung
Fast 90 Mitglieder nahmen die Einladung des Vorstandes am 10.11.2018 an und waren gespannt auf die Ausführungen zum Projekt "Rödder 2020". Zunächst standen jedoch noch die Abteilungsberichte und die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Neu im Vorstand ist Freddy Kellerhaus, der das Amt des Seniorenobmanns von Sebastian Coo übernimmt. Für Uwe Fröhlich wurde Michael Wagner als Kassenprüfer gewählt. Nach den dann folgenden Ehrungen für eine langjährige Vereinsmitgliedschaft erläuterten Markus Reher, Jürgen Enstrup und Andre Schürmann die ausgearbeiteten Pläne zum neun Sport- und Versammlungsraum, sowie zu einer neuen Freilufthalle ("McArena"). Wichtig war es Andre Schürmann herauszustellen, dass wir mit diesen Planungen den Gesamtverein zukunftsfähig und in der Breite besser aufstellen können. So ist es nicht nur möglich in der McArena Fußball zu spielen, sondern beispielsweise auch Volleyball und Hockey. Zudem können dort und auch im neuen Sport- und Versammlungsraum Turn- und Gymnastikgruppen Platz finden, um sich fit zu halten. Nach einer ausgiebigen Diskussion fanden dann die Abstimmungen für diese beiden Projekte und einer damit erforderlichen Beitragsanpassung statt. Mit einer deutlichen Zustimmung wurden die Planungen der Arbeitsgruppe gewürdigt.
Wanderung in den Teutoburger Wald
Die Breitensportabteilung ist am Sonntag (14.10.) bei schönstem Wetter mit dem Bus und 30 wanderfreudigen Mitgliedern und Freunden, sowie einem Hund um 08:00 Uhr vom Sportplatz gestartet, um die Teutoschleife im Holperdorp bei Lienen im Teutoburger Wald zu gehen. Alle waren gut gerüstet um sich auf die 13 km lange Strecke über Stock und Stein zu begeben. Wir haben wirklich einen top Sonntag erwischt. Es war der Indian Summer pur! Die Blätter auf den Bäumen strahlten in intensiven Farben, das Laub auf dem Boden raschelte unter den Füßen der Wanderer. Bei der Waldwirtschaft Malepartus hatte man einen wunderbaren Blick von der Terrasse in das Münsterland. Alle waren sich einig es war ein schöner Tag. So nutzte ein Teil des Dernekämper Schützenthrons dieses Angebot als ihren Tag, als auch zwei Enkelinnen mit ihrer Oma als ihr Event. Auch für alle anderen Teilnehmer waren es wunderbare Stunden in der Natur.
II. Mannschaft im neuen Dress
Die Bauunternehmung Enstrup & Kortmann GmbH & Co. KG sponserte zur aktuellen Saison 2018/2019 der II. Mannschaft der SG DJK Rödder einen neuen Trikotsatz. Mit dieser Unterstützung ist der aktuelle Tabellenzweite der Kreisliga D auch optisch gut aufgestellt in die Saison gestartet und bedankt sich nachträglich sehr herzlich für die langjährige Unterstützung der Bauunternehmung Enstrup & Kortmann beim Firmeninhaber Josef Enstrup.
"Alt"-Damenmannschaft gegründet
Weitere Teammitglieder werden gesucht
Terminankündigungen
Generalversammlung wird vorgezogen!
Hallo Mitglieder der DJK Röddder!
Wir möchten Euch über die nächsten Termine in unserem Verein informieren:
- Sonntag, 14. Oktober 2018 , 8 Uhr - Wanderung Holperdorper Teutoschleife
- Samstag, 20. Oktober 2018, 9 Uhr - Arbeitseinsatz am Sportplatz
Hier würden wir uns über viele freiwillige Helfer freuen! Wenn IHR Zeit habt, meldet euch bitte bei Andreas Hungerkamp oder Jürgen Enstrup.
- Samstag, 10. November 2018, 19.30 Uhr - Generalversammlung im Pfarrheim Rödder
Die diesjährige Generalversammlung wird ausnahmsweise und aus gegebenen Anlass auf den genannten Termin vorgezogen. Wir haben uns Gedanken zur Weiterentwicklung unseres Vereins gemacht und möchten unseren Vorschlag zu "Rödder 2020" vorstellen und präsentieren. Warum deshalb eine vorgezogene Generalversammlung notwendig ist, werden wir an dem Abend erläutern. Wir hoffen trotz dieser einmaligen Verlegung auf ein reges Interesse und würden uns freuen, wenn viele Vereinsmitglieder kommen.
- Mitwoch, 05. Dezember 2018, 18 Uhr - Nikolausfeier in der St. Michael Kapelle in Rödder,
- Mittwoch, 26. Dezember 2018 - Senioren-Stadtmeisterschaften in der Dreifachsporthalle am CBG
Wir würden uns freuen, wenn viele Vereinsmitglieder an den Veranstaltungen teilnehmen würden.
Viele Grüße, Der Vorstand
Wir wandern die Holperdorper Teutoschleife ...
... und kehren zum Abschluß in die Waldwirtschaft Malepartus ein!
Treffen ist am 14.10.2018 um 8 Uhr am Sportplatz - Rückkehr gegen ca. 16 Uhr - Gehzeit ca. 3-4 Std.
Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung ist pflicht! Die Strecke ist ca. 13 km lang und hat einen Höhenunterschied von ca. 300m.
Fahrkostenbeitrag: 5 EUR / Person (ohne Verpflegung!)
Anmeldungen bitte bis zum 01.10.2018 bei Jürgen Enstrup - Tel. 0162 - 2315935
Rödders D-Jugend von 1988 feierte Wiedersehen
01.09.2018 - Das herrliche Wetter am Wochenende nutzte die D-Jugend der DJK Rödder aus dem Jahr 1988 für ein Wiedersehen nach 30 Jahren. Aus einer spontanen Idee organisierte Jürgen Enstrup, zweiter Vorsitzender der DJK Rödder und damaliger Trainer mit Co Trainer Ludger Bredeck das Treffen am Sportplatz. Eingeladen war nicht nur die Mannschaft selbst, sondern auch ihre Familien waren willkommen. „Natürlich haben wir auch die Eltern eingeladen, die uns damals noch bis nach Ahaus fahren mussten“, so Enstrup.
Bergtour im Berchtesgadener Land
Wanderung mit Drahtseil gesichert
August 2018 - Den Gasthof Hirschbichl auf 1153 Meter Höhe in Weißbach nutzten Christoph und Lindhild Waltering, Andre und Birgit Suttorp, Mechthild Remme, Theo Gerversmann sowie Jürgen und Mechthild Enstrup von der DJK Rödder als Ausgangspunkt. Von der alten Zollstation an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich machten die Sportler der DJK Rödder „sternförmig Wanderungen durch das Berchtesgadener Land. Überwiegend auf der österreichischen Seite“, so Organisator Jürgen Enstrup.
Christoph Waltering (oberes Foto v.l.), Lindhild Waltering, Andre Suttorp, Birgit Suttorp, Mechthild Remme, Theo Gerversmann und Jürgen Enstrup von der DJK Rödder verbrachten schöne Tage in den Bergen.
Radtour in den Achterhook
Mit der DJK Rödder über die Grenze
Vom 08.06. – 10.06.18 machten sich neun Radfahrer auf den Weg in den Achterhoek. Die erste Etappe von gut 50km startete morgens vom Vereinslokal An´ Koppelsteen und ging dann durch den Wildpark über Merfeld nach Velen – Ramsdorf. Dort musste man sich nach einem ergiebigen Regenschauer im Cafe aufwärmen. Die letzten Kilometer über Weseke nach Oeding wurden dann wieder bei trockenem Wetter bewältigt. In Oeding wurde dann im Burghotel eingecheckt. Nach einem entspannten Nachmittag im Garten wurde der Abend bei einem schönen Essen im Gewölbekeller ausklingen lassen.
Der Samstag stand ganz im Zeichen von Käse, Fisch und Blumen. Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet radelte man über naturbelassenen Radwegen (alte Schmugglerwege) der Grenze entlang zu einer Ziegenkäserei. Dort konnte man sich die Aufzucht, das Melken und die Verarbeitung der Produkte nahe bringen lassen. Weiter über alte Bahntrassen oder dem klassischen Fietspad ging es in die Stadt Aalten, dort konnte man über einen Krammarkt schlendern oder das Treiben auf dem Weinfest genießen. Vorbei an Bredevoort bekannt als Bücherstadt ging es nach Winterswijk auf den Markt. Doch die Stadt hat mehr zu bieten als nur Käse, Fisch und Blumen. Neben Piet Mondrian (Maler) und Helena Kuipers-Rietberg (Wiederstandskämpferin) gibt es noch mehrere Museum und Ausstellungen die man besuchen kann. Zurück nach Oeding ging es dann wieder über Pättkes an alten Wassermühlen, Herrenhäusern und schönen Gärten vorbei. Dieser sonnige Tag fand dann in einem Biergarten bei herzhaften Essen und kühlen Getränken seinen würdevollen Ausklang.
Sport im Park
Ab dem 9. Juli verwandelt sich der Schlosspark in Dülmen in eine Outdoor-Sportanlage. Das bereits im Jahr 2017 in Coesfeld umgesetzte Projekt „Sport im Park“ wird vom Stadtsportring Dülmen und Kreissportbund Coesfeld mit fünf Vereinen in Dülmen umgesetzt. Auf sieben Wochen unverbindliche und kostenlose Sportangebote können sich alle sportlich interessierten Einwohnerinnen und Einwohner freuen. Weitere Informationen befinden sich auf dem Flyer für das Projekt „Sport im Park Dülmen“. Zudem finden sich Info´s auf der Facebookseite Sport im Park Dülmen.
Sparkassen-Fußballferien
vom 25.07.2018 - 27.07.2018 in Rödder
Für die Sparkassen-Fußballferien in den Sommerferien sind noch Plätze frei. Die Möglichkeit zur Anmeldung und weitere Informationen findet ihr auf der Homepage von Erlebniswelt Fußball.
Schulengel
Online einkaufen und kostenlos Spenden für uns sammeln.
Charity-Shoppen macht' möglich!