Das Bogenschießen ist ein Schießsport mit Pfeil und Bogen.
Das Bogenschießen ist ursprünglich eine der ältesten Jagdformen der Menschheit und spielte lange Zeit als Fernwaffe in kriegerischen Auseinandersetzungen eine bedeutsame Rolle.
Heute ist das Schießen auf standardisierte Zielscheiben mit Recurvebögen, an denen Zielvorrichtungen und Stabilisatoren angebaut sind, die am weitesten verbreitete Bogensportart. Der verwendete Bogen, der häufig als „olympischer Bogen“ bezeichnet wird, ist ein technologisch hoch entwickeltes Sportgerät, mit welchem genaue Treffer auf große Distanzen erzielt werden können. Das Bogenschießen zählt zu den Präzisionssportarten. Bogenschießen gehört seit 1972 zu den Olympischen Sportarten. Zuvor war es bereits in den Jahren 1900, 1904, 1908 und 1920 im Programm der Olympischen Spiele vertreten.
Es folgen hier die Aktuellen Meldungen unserer Bogensportabteilung:
Bogenschießen - Alle ins Gold
Lehrgang vom DJK Diözesanverband Münster
Robin Hood lässt grüßen! Der Lehrgang vermittelt Übungsleitern, Pädagogen sowie Eltern mit ihren Kindern ab 10 Jahren technisch korrektes Bogenschießen. Im Handumdrehen lernen Sie, wie Sie das Gold (die Mitte der Zielscheibe) treffen. Im Mittelpunkt steht das körperliche und seelische Wohlbefinden. Konzentration und Körperspannung werden trainiert und Atmung, Geist und Seele in Einklang gebracht.
DM in Leipzig
Unser Bogenschütze Uwe Fröhlich startete am Wochenende bei der Deutschen Meisterschaft der Altersklassen des Deutschen Bogensportverbandes in Leipzig. Je 36 Pfeile auf 4 unterschiedliche Distanzen waren gefordert. Am Samstag wurden die langen Distanzen und am Sonntag die kurzen Distanzen geschossen.
Uwe erzielte seinen persönlichen Rekord und erreichte Platz 14 in der Recurve-Ü55-Klasse. Super Leistung!
Ferienaktionen
Wie in jedem Jahr veranstalteten unsere Bogenschützen im Rahmen des Sommerferienkalenders der Stadt Dülmen 4 Ferienaktionen zum Kennenlernen des Bogensports.
Zahlreiche Kinder und ein paar Erwachsene absolvierten den 3stündigen Schnupperkurs. Unsere Trainerin Jasmin Langen erklärte den Teilnehmern zunächst die Sicherheitsregeln, danach durften sie erst einmal den Schießablauf am sogenannten "Nullbogen" üben. Unter Anleitung und Hilfe unserer fleißigen Helfer Alexandra Sellhorst, Leon Hölscher, Sarah Koslowski und Jana Müller versuchten sich die Teilnehmer dann endlich am "richtigen" Bogen.
Große Jauchzer ertönten jedesmal, wenn das Gold auf der Auflage getroffen wurde und ein Aufschrei, wenn der Pfeil daneben flog und über den Ascheplatz rutschte.
Nach einer Snackpause wurden wurden viele Luftballons aufgepustet und als Ziel auf die Scheibe gepinnt. Jetzt hörten alle deutlich, wenn jemand den Luftballon getroffen hatte und stachelte den eigenen Ehrgeiz noch mehr an.
Bei der letzten Ferienaktion gab es noch etwas besonderes. Unsere jungen Helfer Leon und Sarah befüllten über 100 Ballons mit Wasser und pinnten diese gegen Ende des Kurses an die Scheibe. Ein großer Spaß für die Teilnehmer und unsere Betreuer. Denn zwischendurch wurde nicht auf die Ballons geschossen, sondern sich gegenseitig mit den Ballons beworfen. Nachdem die letzten Pfeile geschossen wurden und anschließend alles zurückgestellt wurde, hieß es: Attacke, die Wasserschlacht konnte beginnen.
Umgetauft wurde die Ferienaktion von den Kids in "Bogenschießen-Wasserschlacht".
Alle waren begeistert, einige der Kinder waren schon zum zweiten und sogar zum dritten Mal dabei.
Im nächsten Sommer werden die Ferienaktionen wieder durchgeführt.
Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft
Uwe Fröhlich, Daniel Langen und Alexandra Sellhorst haben sich für die Deutschen Meisterschaften des Deutschen Bogensportverbandes/ DBSV und des Deutschen Schützenbundes/DSB qualifiziert!
Am 19. und 20. August wird Uwe bei der DM der Altersklassen des DBSV in Leipzig starten. Dort wird er mit seinem Recurve-Bogen 144 Wertungspfeile auf die Distanzen von 70m, 60m, 50m und 30m ins Ziel schießen.
Daniel startet am 25. August bei der DM des DSB in Hallbergmoos. In der Compound-Herren-Klasse wird er 72 Wertungspfeile auf die Distanz von 50m schießen.
Vom 09. bis 10. September findet die DM der Schützenklasse des DBSV in Schedt/Oder statt. Hierfür haben sich in den Compund-Klassen Alexandra und Daniel qualifiziert. Gefordert werden 144 Wertungspfeile für Alexandra auf die Distanzen von 70m, 60m, 50m und 30m und für Daniel 90m, 70m, 50m und 30m.
Wir drücken unseren drei Schützen ganz fest die Daumen und wünschen ihnen ganz viel Erfolg!j
Frank Hanke erzielt 3. Platz
Beim NRW-Hallenchampionat 2016/2017 in Gelsenkirchen erreichte Frank Hanke in der Compound-Herren-Masterklasse einen hervorragenden 3. Platz.
In der Gesamtwertung der bisher drei von fünf Turnieren liegt Frank auch auf dem 3. Platz.
Alexandra Sellhorst holt Landesmeistertitel
Am Wochenende fand die Landesmeisterschaft Halle 2017 des Bogensportverbandes NRW in Leverkusen-Opladen statt.
Mit einer tollen konstanten Leistung konnte sich Alexandra Sellhorst den Landesmeistertitel in der Compound Ü 40-Klasse sichern. Christian Schob erreichte in der Compound Ü 45-Klasse den 7. Platz und Uwe Fröhlich in der Recurve Ü 55-Klasse den 8. Platz.
Münsterlandcup in Reken
Das letzt Turnier der Freiluft-Saison fand für unsere Bogenschützen in Reken statt. Trotz der über 120 Starter war es ein nahezu familiäres Turnier, denn man traf viele Bekannte und Freunde und lernte neue kennen. In diesem 900-Turnier wurden je 30 Pfeile auf die Distanzen von 60m, 50m und 40m geschossen. Mit vier Schützen waren wir dort vertreten. Rebecca Wagner erreichte zum krönenden Saison-Abschluss einen tollen 2. Platz in der Recurve-Jugend-Klasse. Uwe Fröhlich, Georg Langen und Michael Wagner starteten in der Recurve-Masterklasse und platzierten sich im guten Mittelfeld. Jetzt bereiten sich unsere Bogenschützen auf die anstehende Hallensaison vor, denn am 01. Oktober findet der Umzug in die Dernekämper Turnhalle statt.
2. Flutlichtturnier
Die Schieß- und Scheibenlinien waren auf dem Ascheplatz gezogen, die Scheiben auf Position und der Platz wurde mit dem Flutlicht ausgestrahlt. Dem 2. Rödder Flutlichtturnier stand nichts mehr im Weg. Die Wetterbedingungen waren an diesem Freitag Abend ideal für die über 30 angemeldeten Schützen. Befreundete Bogenschützen aus Reken, Ibbenbüren und Coesfeld standen mit unseren Schützen gemeinsam auf der Schießlinie. Pünktlich um 21.00 Uhr ertönte das Startsignal für die Wertungspfeile. Mit bester Laune und viel Spaß wurden die 2x 30 Pfeile ins Gold geschossen. Zwischen und nach den beiden Durchgängen wurden die Bogenschützen von einem tollen Helferteam mit Grillwürstchen, leckeren Salaten und Getränken bestens versorgt. Nach Auswertung der Schießzettel erfolgte gegen Mitternacht die Siegerehrung.
Jasmin Langen - Der Stille Star
Bogenschützin wird für ihr Integrationsprojekt ausgezeichnet
09.07.2016 - Jeden Monat zeichnet der Deutsche Schützenbund* den "Stillen Star" aus. Am Dienstagabend konnte Andre Schürmann, Vorsitzender der DJK Rödder, die Auszeichnung an Jasmin Langen überreichen. Eine Urkunde und eine Broschüre gab es vom Schützenbund*. Dieser würdigt damit die Aktivitäten von Jasmin Langen, die sich federführend dafür eingesetzt hat, dass Flüchtlingskinder in Dülmen jede Woche Bogenschießen können. "Ich freue mich sehr für Jasmin, dass sie die Auzeichung erhalten hat", so Andre Schürmann.
Landesmeistertitel für Patric Krüger
Zur Landesmeisterschaft Bogen Fita 2016 der Jugend des Westfälischen Schützenbundes traten Patric Krüger, Domenic Krüger, Frederik Saphörster und Rebecca Wagner an.
In der Schülerklasse B und eine Distanz von 25m trat Patric an. Mit einer tollen Leistung von 641 Ringen erkämpfte er sich den 1. Platz und sicherte sich den Titel des Landesmeister. Domenic und Frederik traten in der Schülerklasse A mit einer Distanz von 40m an. Domenic erreichte Platz 6 und Frederic Platz 10. In der Jugendklasse und einer Distanz von 60m erreichte Rebecca Platz 11.
Schulengel
Online einkaufen und kostenlos Spenden für uns sammeln.
Charity-Shoppen macht' möglich!